Backup

Umsatz und Arbeit wachsen, die Firmen-EDV bleibt auf Privatstandard oder Jahrtausendwende stehen...

Es ist wirklich erfreulich wenn das eigene Unternehmen wächst, mehr Umsatz und/oder mehr Deckungsbeitrag freut jede Unternehmerin / Unternehmer. Ebenso mehr Standorte oder mehr Mitarbeiter. Seltsamerweise bleibt oftmals die EDV-Ausstattung und Organisation auf Privatstandard stehen ( Organisation und EDV nicht erneuert und wächst nicht mit… ). Oder IT wird wie um die Jahrtausdwende gesehen: Ein Windowsrechner (gekauft im Günstigmarkt) mit Office und Webbrowser und Mailzugang, vielleicht noch ein Gratis-Virenschutz. Vielleicht

IT-Sicherheit - Haben Sie schon einmal drüber nachgedacht?

Sie betreiben in Ihrem Betrieb ein paar Computer / Laptops, alle sind natürlich mit dem Internet verbunden. Einige der Rechner haben auch Mail installiert, sie sebst oder ihre Angestellten öffnen Mails und deren Anhänge… Ich möchte mich daher in diesem Beitrag mit dem Thema Sicherheit befassen. Dies ist ja auch immer wieder in den Medien ein Thema ( Siehe: Angebliches Bewerbungsschreiben verschlüsselt Festplatte). Beantworten Sie diese 3 Fragen für Sich:

Backup + Datensicherung spart Geld und Nervern

Wieder einmal möche ich über das Thema Backup und Datensicherung schreiben. Dazu habe ich auch schon öfters Aktionen angeboten, um nach kurzer Systemanalyse ein automatisches Backup einzurichten. Das ist nicht teuer spart aber Geld und Nerven. Prinzipiell unterscheidet man 2 Arten von Backups: Systembackup für Betriebssysteme und Programme, die den Rechner betreiben und Dienste und Applikationen ( wie Office, Webbrowser, mail usw.) zur Verfügung stellen und Datenbackup  (Daten sind im

Zum Datenschutz in 3 Schritten - Schritt 1: Datensicherheitskonzept

Eine sehr ausführliche Zusammenstellung zum Thema „Datenschutz neu“ ist auf der WKO-Seite zu finden. Alles sehr ausführlich, deshalb werde ich in der nächsten Zeit 3 einfache Schritte zeigen, mit der Sie das Thema in Ihrem Betrieb angehen können: Schritt 1: Vorüberlegungen und Strukturierung Ihrer Daten: Wo liegen Ihre personenbezogenen Daten? Speichern Sie zentral. Kronkret also Mails, Rechnungen, Anbote, Kundenlisten, Adressdaten. Sind sie zentral gespeichert, z.B. auf einem Small Business-Server oder

Müssen auch kleinere Firmen fit für das EU Datenschutzgesetz sein?

Betrifft die EU-Datenschutzgrundverordnung auch kleine Unternehmen? Wird erst alles ab 250 Mitarbeiter schlagend? NEIN Brauche ich wirklich das „Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten“ ? JA Na gut, ich werf meinen Computer raus und schreibe alles auf Karteikärtchen – hilft das? NEIN Haben dann Kunden, Lieferanten, Mitarbeiter Rechte gegen mein Unternehmen? JA Kann ich das nicht auf Dienstleister (Auftragsverarbeiter) abwälzen? NEIN – Auswahlverschulden Die Strafen zahl ich doch aus der Portokassa Nein, nicht

Neues Produkt! Versicherung gegen Cyber Angriffe - Schaden an IT-Systemen

Immer wieder weise ich auf die Wichtigkeit von Backup, IT-Sicherheit ( Antimalwaresoftware und Firewalls ) hin. Ebenso informiere ich über die Gefahren im Internet zum Beispiel Verschlüsselungstrojaner und anderer Erpressersoftware („30 Fälle pro Woche“ der ORF berichtete), die immer massiver auftreten. Wenn alle Daten und Datenbanken verschlüsselt sind und der Betrieb wegen IT-Problemen steht, was tun, wer trägt die Kosten? Selbst wenn man auf der technischen Seite alles getan hat,

Erpressersoftware: 30 Fälle pro Woche - ORF

ORF berichtet: Internetkriminalität hat sich zu einem lukrativen illegalen Geschäftszweig entwickelt. Das sagte Staatssekretärin Muna Duzdar (SPÖ) am Freitag bei der Präsentation des Internetsicherheitsberichts 2016 in Wien. Hier der Link. Besonders Verschlüsselung (Nicht nur von Mail, Dateien sondern ganzen SQL-Datenbanken) und anschließende Erpressung ist hoch im Kurs. Nicht nur irgendwo, sondern auch in Pressbaum. Was hilft: Firewall (Und zwar die richtige für die Unternehmensgröße mit segmentierten Netzen) Der richtige Antimalwareschutz

Aktion: Client-Backup all inklusive um 260,00 netto

Systembackup, Datenbackup ist für Viele ein unangenehmes Thema, jedem ist klar man sollte es tun, aber trotzdem gibt es entweder kein System- und Datenbackup oder eines, dass im Ernstfall unbrauchbar ist. Oft ist dieses Thema die 111te Sorge. Auf Servern gibt es wenigstens redundante Datenspeicherung ( Raid1 ), das reduziert die Gefahren, auf Clients mit Drop-Box, USB und Mailprogrammen ist es nur die Frage der Zeit, bis man sich über

Gestern (22.12.2016) Cerber-Trojaner in Pressbaum gesichtet - alle Daten verschlüsselt + Lösegeldforderung

Gestern wurde ich von Herrn ########## aus Pressbaum angerufen, er könnte mit seinem Layoutprogramm nicht mehr arbeiten. Beim anschließenden Termin gestern später Nachmittag ein schreckliches Bild: Ein Cerber-Trojaner (benannt nach dem Höllenhund Cerberus) hatte alle Datenfiles (Office -Dokumente, alle Bilder, Grafiken und Layoutdokumente usw.) verschlüsselt und vermehrte sich munter am System. Es handelte sich nicht um den älteren *.cerber Verschlüsselungs-Trojaner sondern bereits um eine modernere Version (*.xxxx = 4stelliger HEX

Komplettlösung: Versicherungsmakler-Unternehmen

Ein schönes Referenzbeispiel für eine Komplettlösung war im Jahr 2016 das Projekt Versicherungsmakler in Wien. Die Herausforderung war das serverseitige Versicherungsmaklerprogramm und die Sicherheits-Abschottung nach außen, da brisante personenbezogene Kundendaten auf dem Microsoft-2012R2 Small Business Server liegen. Folgendes wurde konzeptioniert, angeboten und realisiert: Neue Website und IMAP-Mail, gehostet, Website lt. Kundenwünschen erstellt. Neuer Fujitsu Dokumentenscanner Neuer HP Client Rechner (Office, Mail, Versicherungsmakler-Client-Programm) Neuer HP „Smallbusiness“ Server (Raid 1, SQL-Express, eigenes